Die SPD Gerbrunn wird ab jetzt immer wieder die Bürgerinnen und Bürger in Gerbrunn zu aktuellen Themen und kommunalen Themen befragen.
Den aktuellen Fragebogen können Sie hier online beantworten;
oder hier als PDF ausdrucken, ausfüllen und bei dem Ortsvereinsvorsitzenden Clemens Kuebart, Paul-Ehrlich-Straße 20 in 97218 Gerbrunn einwerfen.
Die Ergebnisse fließen dann in die Arbeit der SPD Gerbrunn ein.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Clemens Kuebart wenden ( clemens.kuebart@spd-gerbrunn.de ).
am Montag, den 30.05.2022 hat der Gemeinderat nun mehrheitlich für die Sanierung des Hallenbades gestimmt. Das freut uns als SPD Gerbrunn.
Herzlichen Dank für die Teilnahme an unserem ersten Fragebogen 2022 „Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger Gerbrunns?“ und dass Sie an unserem Infostand vor dem Schulhallenbad mit diskutiert haben. Der konstruktive Austausch war sehr belebend und wir konnten einige Anregungen mitnehmen. Die Umfrage läuft noch (► hier) bis Ende Juni und anschließend werden wir hier die Ergebnisse präsentieren.
Es wurden 88 Fragebögen ausgefüllt (Stand 30.05.2022). Auf die Frage „ Was gefällt Ihnen am Hallenbad Gerbrunn?“ antworteten die Befragten, neben Gerbrunner*Innen auch einige aus den umliegenden Gemeinden, die zentrale Lage (75 Befragte), die Eintrittspreise (56 Befragte) und die guten Schwimmkurse für Kinder (19 Befragte). Ein herzliches Dankeschön an die DLRG und an den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen auch von unserer Seite! Die Befragten wünschen sich aber auch wieder Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag, längere Öffnungszeiten unter der Woche (43 Befragte), einen größeren Kinderbereich (16 Befragte) und eigene Aktionen durch die Gemeinde (z.B. Spielnachmittag für Kinder mit mobiler Rutsche und warmem Wasser sowie Aquagymnastik). Die Frage „Wie stehen Sie zu den geplanten mindestens sieben Millionen Euro für die Sanierung des Hallenbades und anschließenden jährlichen Betriebskosten von 325.000 € (am Ende des Investionszeitraums ca. 20 Millionen Euro)?“ antworteten 78 der Befragten , dass Sie sich für den Erhalt des Hallenbades aussprechen. Dies würde bedeuten, dass die Gemeinde nach aktuellem Planungsstand ca. sieben Millionen Euro für die Sanierung des Schwimmbades und der Sporthalle investieren soll. Nach Abzug der Förderungen durch die Regierung von Unterfranken muss die Gemeinde zwischen vier bis fünf Millionen Euro selbst finanzieren.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen.
Wenn Sie an unserer Umfrage noch nicht teilgenommen habe, würden wir uns freuen, wenn Sie das auch jetzt noch tun.
► hier geht's zum Fragebogen
Der Fragebogen steht seit dem 08.05.22 online zur Verfügung (www.spd-gerbrunn.de) und wurde bei einem Infostand am 19.05.22 vor dem Hallenbad verteilt. „Das Ergebnis ist eindeutig“, sagt Clemens Kuebart, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Gerbrunn. Ein Großteil der Befragten spricht sich für den Erhalt des Hallenbades aus. Die Gemeinde soll also nach aktuellem Planungsstand ca. sieben Millionen Euro für die Sanierung des Schwimmbades und der Sporthalle investieren. Nach Abzug der Förderungen durch die Regierung von Unterfranken muss die Gemeinde zwischen vier bis fünf Millionen Euro selbst finanzieren.
Aus Sicht der SPD Gerbrunn hohe Investitionen für den Gemeindehaushalt und durch die jährlichen Betriebskosten von ca. 325.000 Euro bedeutet dies auch finanzielle Bindungen für die kommende Jahrzehnte. Somit stehen weniger finanzielle Spielräume für andere wichtige gemeindliche Projekte wie Straßensanierungen, freiwillige Leistungen oder für den sozialen Bereich zur Verfügung. Auch der Bau und die Unterhaltung von Schwimmbädern ist eine freiwillige Aufgabe im Wirkungskreis der Gemeinde. Zwar wurde inzwischen ein Sonderprogramm für die Förderung des Sanierungstaus in Bayern in Höhe von 61 Millionen bewilligt, aber bei 860 Schwimmbädern in Bayern sind 447 Bäder sanierungsbedürftig und 53 droht aufgrund massiver Mängel die Schließung. Somit reichen die 61 Millionen Euro bei weitem nicht aus (Pressemitteilung vom 01.10.2020 der SPD Landtagsfraktion), wie wir an dem Gerbrunner Schwimmbad sehen.
Ist es daher zeitgemäß, dass das Erlernen der Schwimmfähigkeit weiterhin eine freiwillige Aufgabe der Kommunen ist und diese mit der Finanzierung alleine gelassen werden? Der SPD Gerbrunn fällt aufgrund der hohen Kosten und der aktuell exponentiell steigenden Baukosten die Entscheidung nicht leicht, aber wir sind der Meinung, dass das Erlernen der Schwimmfähigkeit für unsere Gesellschaft lebensnotwendig ist. Für Kinder, Familien und Senioren, für Freizeit- und Rettungsschwimmen sind ganzjährig nutzbare Bäder wichtig.
Wir werden das Projekt weiterhin kritisch begleiten und versuchen die Anregungen aus der Umfrage in den weiteren Prozess einfließen zu lassen.
Bebauungspläne und noch viel mehr!
... Feuerwehrleiter ... Entwässerung ... Regionalplan ... Hallenbad, Schulturnhalle
Lesen Sie ► dazu den Bericht
Priorisierung gilt nicht nur beim Impfen
SPD Fraktion und Ortsverein Gerbrunn fordern zügigen Ausbau Übergang K4
Lesen Sie ► dazu den Bericht
Gemeinderat: Lichtgestaltungssatzung, 365-Euro-Ticket, und anderes
Lesen Sie ► dazu mehr
Kulturausschuss: Über 45000 Euro an Gruppen und Vereine.
Lesen Sie ► mehr
Bau- und Umweltausschuss: Haushaltsplanung 2022.
Lesen Sie ► mehr