SPD-Logo
Gerbrunn
 

Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Ortsverein Gerbrunn

 

Mit Herz und Verstand Gerbrunn gestalten

Stefan Wolfshörndl peilt 5. Amtsperiode an – SPD Gerbrunn nominiert Bürgermeister


„Mit 28 Jahren warst du damals der jüngste, heute mit 52 bist du gerade im richtigen Alter um nochmal durchzustarten“, so Clemens Unterdörfler, Vorsitzender der SPD Gerbrunn an Wolfshörndl gerichtet. Bürgermeister Stefan Wolfshörndl führt die Gemeinde mit Herz und Verstand, hat es geschafft durch Kontinuität und Fleiß viele Millionen Euro an Fördergeldern für die Infrastruktur der Gemeinde zu gewinnen. „Kindergartenneubau, Wohngebiete, Ortskernentwicklung, Standortsicherung und Digitalisierung der Schule, alle Maßnahmen der Städtebauförderung und auch Projekte wie Elektromobilität, Car-Sharing oder Investitionen in den Brandschutz, der Bauhofneubau, die Rathaussanierung und vieles mehr, stehen auf deiner Leistungsbilanz“, so Unterdörfler weiter.

„Ich habe mich ganz bewusst nochmals für Gerbrunn entschieden, um die anstehenden wichtigen Projekte wie den 3. Kindergarten, die Fertigstellung der Altortsanierung oder auch die Schaffung einer Tagespflege und von Seniorenwohngruppen für Gerbrunn anzupacken“, meint Bürgermeister Stefan Wolfshörndl, der sich für das 100%ige Vertrauen der Nominierungsversammlung bedankt. Gemeinsam mit engagierten Gemeinderäten und einer interessierten Bürgerschaft könne man Gerbrunn weiterhin als attraktiven Wohnort gestalten.

Wolfshörndl verfügt als langjähriger Bürgermeister über die notwendige Erfahrung und ist über die Parteigrenzen in der Region Würzburg anerkannt. Sein Einsatz gilt den Menschen mit ihren großen und kleinen Problemen, kommunalpolitisch setzt er die richtigen Schwerpunkte in einer herausfordernden Zeit. Nach den Sommerferien wird die SPD Gerbrunn ihre Eckpunkte für die nächste Kommunalwahlperiode vorstellen. Diese werden gemeinsam mit den Kandierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gerbrunn erarbeitet.



Die SPD Gerbrunn trauert um

Herrn Manfred Zink

Die SPD Gerbrunn verliert mit Manfred Zink einen engagierten und geschätzten Genossen. Seit 60 Jahren war er Mitglied der SPD und des SPD-Ortsvereins Gerbrunn, bis 2020 im Vorstand der SPD Gerbrunn. 18 Jahre, von 1990 bis 2008 gehörte er dem Gemeinderat Gerbrunn an, auch als Vorsitzender der SPD-Fraktion. So hat er sich nicht nur für die SPD Gerbrunn sondern auch für das Wohl der ganzen Gemeinde unermüdlich eingesetzt.

Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

Der Vorsitzende der SPD Gerbrunn
Clemens Unterdörfler

Der Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion
Norbert Mauermann


Vorstandssitzung
am Donnerstag, 10. April 2025, 17 Uhr
Restaurant Linie 14 (Rathausplatz 1)
► Tagesordnung im Mitgliederbereich
Jahreshauptversammlung
am Samstag, 17. Mai 2025, 15 Uhr
Versammlungsraum der Mehrzweckhalle
mit Jahresrückblick, Ehrungen und Kaffee & Kuchen
► Tagesordnung im Mitgliederbereich
Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl 2026
am Donnerstag, 26. Juni 2025


Gebrunner Blättle:


Das »Gerbrunner Blättle« des SPD-Ortsvereins Gerbrunn, gab es schon vor 10-20 Jahren als die Quelle für Informationen über das kommunale Geschehen in Gerbrunn. Dies gibt es jetzt wieder in gelegentlichen Ausgaben, auch in gedruckter Form, hier zum Herunterladen:

2023: ► September  ► Oktober  
2024: ► Februar  ► März  ► April  

Blick zur Landespolitik

Aktuelle Nachrichten der BayernSPD

Thema anklicken für ausführlichen Beitrag auf bayernspd.de
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Das umfassende Engagement der SPD-Landtagsfraktion für die rund 1100 Lilium-Mitarbeiter zahlt sich aus: Die Bundesagentur für Arbeit hat nun doch den Weg für die Auszahlung von …
11.6.2025
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die geplante Aufweichung des Alpenschutzes verstößt gegen EU-Recht. Darauf weist der Münchner Abgeordnete Florian von Brunn in der heutigen Aktuellen Stunde des Landtags hin. Denn …
5.6.2025
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die Initiative der SPD war erfolgreich: Der Bund legt ein Sondervermögen für dringend benötigte Investitionen auf, die Länder erhalten 100 Milliarden Euro - und fast 16 Milliarden …
4.6.2025
Zum heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag mahnt die BayernSPD, den Fokus stärker auf den Schutz der arbeitenden Menschen – insbesondere im Freien – zu legen. „Hitzeschutz ist …
4.6.2025
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zur Klausurtagung des bayerischen Kabinetts erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Holger Grießhammer: …
2.6.2025

Blick zur Bundespolitik

Aktuelle Nachrichten der SPD

Thema anklicken für ausführlichen Beitrag auf spd.de
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil wird am kommenden Freitag auf dem 62. Hessentag in Bad Vilbel zu Gast sein. Gemeinsam mit Kaweh Mansoori und Natalie Pawlik wird er beim Gang über das Festgelände mit Bürgerinnen und Bürgern sprechen sowie die Blaulichtmeile besuchen. Der Hessentag ist das älteste und größte Landesfest in ganz Deutschland. Er beginnt am Freitag, den 13. Juni und geht bis Sonntag, den 22. Juni 2025.
11.6.2025
Im Rahmen seiner Vorstandssitzung hat der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) in der SPD heute gegenüber der Mindestlohnkommission und der Bundesregierung die Erwartung geäußert, dass der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 auf 15 Euro pro Stunde steigt. Cansel Kiziltepe, Bundesvorsitzende der AfA: „Eine solche Erhöhung ist überfällig und notwendig, um Millionen Beschäftigte wirksam vor Armut trotz Arbeit zu schützen und die Würde der Arbeit zu sichern“.
7.6.2025
Von Freitag, den 27. Juni bis Sonntag, den 29. Juni 2025 findet der ordentliche Bundesparteitag der SPD auf dem Messegelände in Berlin statt. Auf dem Parteitag werden unter anderem die Parteivorsitzenden, der Generalsekretär sowie der Parteivorstand neu gewählt. Darüber hinaus wird die SPD programmatische Weichen für die kommenden Jahre stellen.
3.6.2025
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil kommt nach Lüneburg, um mit Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle politische Entwicklungen und Themen zu sprechen, die sie persönlich bewegen. Klingbeil wird gemeinsam mit seinem Bundestagskollegen Jakob Blankenburg sowie dem Landtagsabgeordneten Philipp Meyn in den Austausch gehen und Fragen beantworten.
28.5.2025
Die SPD feiert einen Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte: Genau heute vor 150 Jahren begann der Gothaer Vereinigungsparteitag. Im Mai 1875 schlossen sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammen, der direkten Vorgängerin der SPD. Viele der im Gothaer Programm beschlossenen Forderungen zählen heute zu den Grundpfeilern des freiheitlich-demokratischen und sozialen Deutschlands.
23.5.2025
SSL
Die Seiten dieses Internetauftritts
  • verwenden keine Cookies und keine aktiven Inhalte (Javascript,Flash,...),
  • enthalten keine Tracker (Google Analytics, ...),
  • sind nicht mit Google, Facebook, o.a. »sozialen« Netzwerken verknüpft,
  • richten sich nach W3C (HTML5, CSS3),
  • übertragen Informationen zertifiziert SSL-verschlüsselt,